Am Sonntag, dem 09. März 2025, fand die jährliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Frauenberg a.d.E. im Rüsthaus statt. Die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr und wurde von Kommandant HBI Jean Haslinger eröffnet. Er begrüßte die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie Ehrengäste, darunter Bürgermeister Reinhard Metschitzer, Abschnittskommandant ABI Roland Rohrer, E-ABI Peter Mayer, von der Nachbarfeuerwehr OBI Jürgen Koinegg und Ehrenmitglied KommRat Erwin Haider.

Ablauf der Versammlung
Zu Beginn wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt, da 28 von 50 Stimmberechtigten anwesend waren. Anschließend gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute der im vergangenen Jahr verstorbenen unterstützenden Mitgliedern Martha Schmid und Amalia Größinger.
Die Niederschrift der letzten Wehrversammlung wurde in Kurzform von HBM d.V. Wolfgang Erlinger verlesen und einstimmig genehmigt. Nach einem detaillierten Bericht über das Einsatzjahr 2024 von HBI Jean Haslinger folgten die umfassenden Berichte unserer Sonderbeauftragten über die erbrachte Leistung und Tätigkeiten in den Sachgebieten, Funk und EDV, Atemschutz, Sanität und Senioren.
Weiters folgte der Bericht des Rechnungsabschlusses 2024 durch HLM d.V. Norbert Strick, und anschließend bestätigte FF Martina Pacher als Rechnungsprüferin die ordnungsgemäße Führung der Finanzen und bat die Versammlung durch Abstimmung um Entlastung des Kassiers sowie des Feuerwehrausschusses.
Ehrungen, Angelobungen und Auszeichnungen
Mehrere Mitglieder wurden für ihre Verdienste geehrt und befördert. OLM d.F. Helmut Asch wurde zum HLM d.F und HBM d.V. Wolfgang Erlinger zum Brandinspektor befördert. Im Zuge der Versammlung wurden auch Ehrendienstgrade verliehen: E-HLM Josef Huber, ELM Herbert Retschitzegger und ELM Walter Schnepfleitner erhielten diese Anerkennung für ihre jahrzehntelangen Verdienste. OBI a.D Helmut Asch wurde mit der Medaille für 50jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst und HFM Johann Bayer mit dem Verdienstzeichen des LFV Steiermark 3. Stufe ausgezeichnet. Abschließend wurden noch die beiden Abschnittsbeauftragten für Senioren EHBI Hermann Schrefler und für Funk und EDV BI Wolfgang Erlinger mit dem Verdienstkreuz des BFV Liezen 3. Stufe ausgezeichnet.







Grußworte der Ehrengäste
In ihren Grußworten dankten die Ehrengäste den Feuerwehrmitgliedern für ihr Engagement. Bürgermeister Reinhard Metschitzer hob die zahlreichen Stunden, welche unentgeltliche geleistet wurden und die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren der Gemeinde hervor. Abschnittskommandant ABI Roland Rohrer lobte die beeindruckenden Leistungen, Übungen und vielen Teilnahmen an Bewerben und Leistungsprüfungen.
Abschluss
Nach kurzen Wortmeldungen und einem abschließenden Dank von Kommandant HBI Jean Haslinger wurde die Wehrversammlung um 12:30 Uhr mit einem steirischen „Gut Heil“ beendet.



