Übungen

Gesamtübung

Am Samstag, den 01.08.2020 fand eine weitere Gesamtübung im Bereich Anwesen Bayer vlg. Kleingatschenberger statt. Es wurde das Volumen der Löschsperre kontrolliert und die Zufahrt über eine schmale Bergstraße für Kraftfahrer beübt.


Monatsübung Juni

Am Freitag, den 12.06.2020 fand eine weitere Monatsübung im Bereich der Anlage des Naturbades Frauenberg statt. Es wurden die Tragkraftspritze und die Wasserwerfer beübt.


Erste Monatsübung nach Lockerung der Corona Maßnahmen

Am Dienstag, den 5. Mai 2020 haben wir dank der Lockerung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen wieder eine erste Übung abhalten können. Mit Mund-Nasen-Schutz-Masken konnten wir die Tragkraftspritze starten und Geräte der erweiterten Löschhilfe beüben.


Technikübung „Auto in Wald gestürzt“

Am Freitag dem 29.November um 18.00Uhr stand eine Technische Übung auf dem Programm. Übungsannahme war ein Autounfall, bei dem ein Auto über eine Böschung in den Wald gestürzt ist. Zur realistischen Darstellung wurde in der Übungsvorbereitung ein PKW über einen Abhang geschoben. Während dem Erkunden der Lage stellte sich heraus das sich keine Personen im PKW befinden. Gleichzeitig wurde die…


Alarmübung im A9 Bosruck-Straßentunnel

Am Samstag, den 16.11.2019 fand fand eine großangelegte Übung der Einsatzdienste (Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei) aus der Steiermark und Oberösterreich statt. Neben den Themen Brandbekämpfung und Menschenrettung stand dabei die Kommunikation und Organisation zwischen den Einsatzkräften auf dem Prüfstand.


2 Trupps legten ASLP in Bronze erfolgreich ab

in diesem Jahr legten nach wochenlagen Übungen 2 Trupps die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze erfolgreich ab. Der erste Trupp mit den Kameraden HBI J. Haslinger, BM St. Hofbauer, OLM H. Asch und HFM F. Wölger absolvierten die Leistungsprüfung in Wörschach am 19.10.2019, der zweite Trupp mit BM St. Hofbauer, OFM M. Erlinger, FM St. Strick und FM Th. Luidolt dann zwei…


Technikübung der FF-Frauenberg/E.

am 24.08.2019 stand die Gesamtübung ganz im Zeichen der Technik. es wurden 2 Szenarien im Hof des Rüsthauses abgearbeitet. Beim ersten verunfallten PKW wurde auch ein geschminkter Proband ins Fahrzeug gegeben, um noch gezielter auch die Feuerwehrsanität ins Spiel zu bringen. Ein großes Lob an alle Kameradinnen und Kameraden, die an dieser Übung teilgenommen haben, und alle (schwierigen) Aufgaben des…


Brandschutzschulung im Pflegeheim Frauenberg

Am Freitag, den 31.05.2019 wurde wie alljährlich eine Brandschutzschulung mit dem Personal des Pflegeheimes abgehalten. Zusätzlich zur Bedienung der Feuerlöscher wurden die Themen Notstromversorgung (USV) und Brandmeldeanlage geschult. Unterstützung gab es durch Brandschutzbeauftragten des Pflegeheimes Johannes Berghofer. BrandmeldeanlageSchulung USV-AnlageBedienung FeuerlöscherDer Chef persönlich


Atemschutzübung mit der FF-Hall am 01.06.2019

Wirtschaftsgebäudebrand mit mehreren vermissten Personen, so lautete die Übungsannahme für die Atemschutzübung beim Anwesen Dickl in Hall. Als Atemschutz-Rettungstrupp wurde die FF Frauenberg mit MTFA angefordert. Unser Atemschutztrupp wurde beauftragt, im verrauchten Nebengebäude eine weitere Person zu suchen und nach Draußen zu bringen, was durch die engen Platzverhältnisse und die Überwindung größerer Höhen durchaus eine Herausforderung war.


Branddienstleistungsprüfung in Ardning erfolgreich absolviert

Am 18.05.2019 stellten sich nach wochenlanger Vorbereitung eine Gruppe der FF-Frauenberg sowie zwei Gruppen der FF-Ardning der Branddienstleistungprüfung (BDLP). Zweck der Branddienstleistungsprüfung ist es die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse im Branddienst, geordnetes und zielführendes Zusammenarbeiten von Feuerwehrmännern/Frauen zu üben und zu festigen. Die Branddienstleistungsprüfung gibt es in den Stufen Bronze, Silber und Gold wobei die Gruppe bestehend aus 9…