Übungen

Abschnittsfunkübung in Admonter Holzindustrie

am 19.03.2023 fand nach der dreijährigen Zwangspause die Abschnittsfunkübung des Abschnittes 01 Admont am Werksgelände der Admonter Holzindustrie statt. Ziel dieser jährlichen Abschnittsfunkübung ist es, die Kommunikation mittels Funk, sowie die Koordination des Feuerwehrwehreinsatzes auf Abschnittsebene zu üben und weiter zu verbessern. Pünktlich um 10.00 Uhr wurden die Feuerwehren des Abschnittes Admont über Funk von der Übungsleitstelle alarmiert und zum…


Alarmübung gemeinsam mit FF-Hall und FF-Weng am 12.11.2022

Übungsannahme:Starke Rauchentwicklung beim Anwesen Burghart vlg. Karner in Hall, mehrere vermisste Personen. Übersichtsplan der Alarmübung Alarmierung der FF-Hall und FF-Frauenberg an der Enns um 18:35 über SMS und Funk! Daraufhin rückte das RLFA 2000 mit Einsatzleiter OBI Rudolf Kleewein zum Einsatzort aus. Zeitverzögert folgten dann KLFA Hall, MTFA Hall und MZFA Hall. Annahme war, dass sich der Entstehungsbrand nach der…


Grundausbildung erfolgreich absolviert

Am Samstag, den 08. Oktober 2022 fand für 2 neue Mitglieder (Damen) unserer Feuerwehr die Abnahme der Grundausbildung (Praxismodul und GAB II) statt. Dieser Lehrgang dient als Ausbildung zum Truppführer und besteht zusätzlich zum theoretischen Teil aus sechs Stationsübungen: Handhabung von Strahlrohren und wasserführenden ArmaturenBrandbekämpfung mit SchaumRettungsgeräte zur MenschenrettungLeitern im FeuerwehrdienstAbsichern von UnfallstellenEntstehungsbrandbekämpfung Unsere beiden Teilnehmerinnen haben diese Prüfung mit…


Abschnittsübergreifende Einsatzübung auf der A9 im Selzthal Tunnel

Im Rahmen einer abschnittsübergreifenden Einsatzübung im A9 Selzthal Tunnel wurde am 08.10.2022 die richtige Vorgehensweise und Suche nach vermissten Personen, sowie die Brandbekämpfung in einer Tunnelanlage geübt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall zweier PKW in der Oströhre (Fahrtrichtung Linz) mit damit verbundenem Brand. Weiters, dass die Personen aus den Unfall Fahrzeugen sich in die Querschläge retten können, sich jedoch noch andere…


Monatsübung Brand in Gastbetrieb

Am 23.07.2022 fand bei Karin’s Treff eine Übung gemeinsam mit der FF-Ardning mit schwerem Atemschutz statt. Übungsszenario: Zimmerbrand im 2. Obergeschoss mit einer vermissten Person. Die Aufgabe der Feuerwehren bestand in angeführtem Szenario darin, die Menschenrettung mit schwerem Atemschutz im 2.OG durchzuführen und anschließend mit der Brandbekämpfung (mittels HD Rohr) zu beginnen. Hierzu wurden ein Wasserbezug zum RLF Frauenberg eingerichtet….


Tunnelausbildung im Erzberg

Zwei Mitglieder unserer Wehr (HBI Jean Haslinger und OLM d.F Helmut Asch) nahmen vom 23.-25.06.2022 mit weiteren Einsatzkräften aus der Steiermark an einem Tunnel-Training am steirischen Erzberg teil. Mit dieser Trainingsmöglichkeit, verstärkt mit der derzeit laufenden Ausbildung innerhalb des BFV Liezen, aber auch dem LFV Steiermark wird unsere Einsatzvorbereitung für den Tunneleinsatz im Bosruck weiter gestärkt.


Monatsübung Technik in Ardning

Am 27.05.2022 fand auf dem Geländer der Firma Haider eine technische Übung gemeinsam mit der FF-Ardning statt. Übungsannahme war ein brennender PKW mit eingeklemmter und schwer verletzter Person.


Technikübung beim Naturbad Frauenberg gemeinsam mit FF-Ardning

Am Freitag, den 29.04.2022 fand eine Gesamtübung gemeinsam mit der FF-Ardning statt.„Binden von Öl in Gewässern“, stand dabei als Thema für die beiden Feuerwehren auf dem Übungsplan, Übungsort war das Naturbad in Frauenberg, Einsatzleiter OBI Stefan Hofbauer.  Übungsziel/Übungsablauf Im Falle einer Verschmutzung von fließenden bzw. stehenden Gewässer durch Öl, Diesel etc. ist schnelles und richtiges Handeln gefragt. Es gilt nicht…


Abschnitts-Atemschutzübung in Weng

Am 08.04.2022 wurde von der Feuerwehr Weng im Gesäuse die heurige Atemschutz-Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes 01-Admont abgehalten. Als einsatzleitende Feuerwehr wurde die FF Weng von Florian Liezen mittel Sirene zu einer Rauchentwicklung in der Tischlerei Gassner alarmiert und rückte umgehend mit HLF-1-LB und MTFA zur Einsatzadresse am Kletzenberg ab. Nach der Lageerkundung begann der Atemschutztrupp umgehend mit der Brandbekämpfung im Heizraum…